LingoScience – Der Logostudienpodcast #91 Alles verstanden? Der KommPaS für alltagsrelevante Kommunikationsleistungen von Menschen mit Dysarthrie Aus Sicht der Betroffenen ist es von großem Vorteil, dass sich die ihnen nahestehenden Personen an ihre Sprache anpassen. Für die diagnostische Einschätzung ist dies aber ein Riesennachteil: Die Anpassung verwässert eine klare Beurteilung. Auf der Grundlage dieser Überlegungen […]
Schlagwort: Dysarthrie
#43 Dysarthrietherapie: Neuester Stand der Empfehlungen
LingoScience – Der Logostudienpodcast #43 Dysarthrietherapie: Neuester Stand der Empfehlungen Das Team der Masterstudierenden Krämer, Müller, Schneider und Vöcks, betreut von Ulla Beushausen und Holger Grötzbach hat in seinem Artikel von 2022 evidenzbasierte Empfehlungen für die Sprachtherapie bei Dysarthrie zusammengefasst. Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurden aktuelle Leitlinien und RCTs, also randomisiert kontrollierte Studien, betrachtet. […]
#40 LSVT bei Parkinson – Top oder Flop?
LingoScience – Der Logostudienpodcast #40 LSVT bei Parkinson – Top oder Flop? Ist LSVT die Methode für parkinsonbedingte Kommunikationsstörungen? Zahlreiche Studien untersuchten bereits die Wirksamkeit verschiedener Formen der Sprachtherapie bei Morbus Parkinson, kamen jedoch zu dem Schluss, dass es keine ausreichenden Belege gibt, eine bestimmte Form der Sprachtherapie einer anderen vorzuziehen. Es wurde empfohlen, eine […]
#33 Verbesserte Artikulation bei Dysarthrie durch Drill- und Minimalpaarübungen
LingoScience – Der Logostudienpodcast #34 Aktives Training vor Umwegstrategien im Dysphagiemanagement Der Übersichtsartikel der multizentrischen Forschungsgruppe um Zimmermann beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von motorischem Lernen und dem Schlucken bei Menschen aller Altersstufen. Zimmerman, E., Carnaby, G., Lazarus, C. L., Malandrakid, G. A. (2020). Motor Learning, Neuroplasticity, and Strength and Skill Training: Moving from Compensation […]
#3 Dysarthrie: Leichte Störung, große Wirkung
LingoScience – Der Logostudienpodcast #3 Dysarthrie: Leichte Störung, große Wirkung Das conversational entrainment ist bei Menschen mit Dysarthrie meistens gestört, auch wenn diese nur geringgradig ausfällt. Das wiederum hat große Auswirkungen auf den Erfolg von Alltagskommunikation. Borrie, S. A., Barrett, T. S., Liss, J. M., & Berisha, V. (2020). Sync pending: Characterizing conversational entrainment in […]