Digitale Lösungen für die Sprachtherapie

Wir bringen Forschung und Praxis zusammen.

Wieder sprechen können:
Effektive Therapie für Menschen nach einem Schlaganfall mit App-gestütztem Lernen.

Wirksam therapieren:
Handlungshilfen für evidenzbasierte Praxis in der Logopädie.

Unsere Mission: Einfach bessere Sprachtherapie

Lingo Lab ist ein Unternehmen aus Berlin, das von zwei erfahrenen Logopädinnen mit akademischer Qualifikation gegründet wurde, um die bestehende Kluft zwischen theoretischer Forschung und praktischem Handeln in der Sprachtherapie zu verringern.

Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten effektiv und nachhaltig helfen, damit sie sich artikulieren, mitteilen, austauschen und einmischen können.

Und wir möchten unsere Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützen, ohne Aufwand effektive und nachhaltige Therapie anbieten zu können.

– wissenschaftsbasiert
– einfach zu handhaben
– nachgewiesen wirksam

Evidenz auf die Ohren!
– aktuelle Forschungsergebnisse
– in 10 Minuten Wissen tanken

– praxisorientiert
– wissenschaftsbasiert
– sofort umsetzbar

Unsere Partner

Technische
Umsetzung

herzdigital 

www.herzdigital.de

Partner für
Forschung

Universität Potsdam

www.uni-potsdam.de

Wissenschaftliche
Beratung

Institut für Rehatechnik
und Neue Medien
www.reha.hu-berlin.de

Co-Creation &
Usability-Testing

 

LOGONETZ Praxis für Logopädie & Patholinguistik

www.logonetz.de

Mitglied im Netzwerk Digitale Sprachtherapie

Traditionell ist die Logopädie/Sprachtherapie lange Zeit ein stark analog geprägter Bereich. In den letzten Jahren haben digitale Therapietools allerdings zunehmend Einzug in das Fachgebiet genommen. Die Heilmittelerbringer:innen können und wollen sich neuen Wegen nicht mehr verschließen. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, mit denen die Heilmittelversorgung sich konfrontiert sieht, ist dies eine sehr erfreuliche, notwendige und zeitgemäße Entwicklung.

 

Noch nicht lang gibt es das Netzwerk Digitale Sprachtherapie„, gegründet von Idealistinnen und Pionierinnen digitaler Lösungen für die Sprachtherapie. Das NeDS ist eine Arbeitsgruppe aus Entwickler:innen, Forschenden und User:innen, die sich mit digitalen Innovationen in der Logopädie/Sprachtherapie beschäftigt.

In regelmäßigen Onlinetreffen geht es um Erfahrungsaustausch, Fortbildung und gegenseitige Unterstützung, um die Etablierung von Qualitätskriterien und Best-Practice-Beispielen, um Öffentlichkeitsarbeit und Information von Therapierenden, Patient:innen und deren Angehörigen, um berufspolitische Vorhaben hinsichtlich digitaler Tools und Prozesse, um die Verzahnung von Forschung und Praxis im Bereich Digitalisierung und um die weitere Professionalisierung unseres Fachgebiets.

Der Austausch innerhalb des Netzwerks ist enorm wertvoll, um Erkenntnisse bspw. hinsichtlich Nutzungsfreundlichkeit, Akzeptanz im klinischen Alltag und digitaler Barrierefreiheit zu teilen und die verschiedenen digitalen Lösungen und Strukturen optimal an die Bedürfnisse von Therapierenden und Betroffenen anzupassen.

Das NeDS wird unterstützt vom dbs und dbl. Interessierte können sich jederzeit bei jonka.netzebandt@lingo-lab.de melden und an Onlinetreffen teilnehmen. Neben dem Gründungsmitglied Lingo Lab zählen u. a. auch dazu:

Was gibt es Neues?

Fortbildungsprogramm, Kongresse, neue Entwicklungen für die Sprachtherapie. Tragen Sie sich für den Newsletter ein und erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Lingo Lab:

Wir verarbeiten Ihre E-Mail ausschließlich zum regelmäßigen Newsletterversand per MailPoet.
Sie können jederzeit form- und kostenlos für die Zukunft widersprechen.
Details in der Datenschutzerklärung.
Nach oben