LingoScience – Der Logostudienpodcast #90 Autokorrektur in der Aphasietherapie? In der vorliegenden Studie um das Team von Charlotte Johansson-Malmeling aus dem Jahr 2021 war das Ziel, die Auswirkungen einer computergestützten Rechtschreibprüfung auf das Schreiben von Texten bei Aphasiebetroffenen zu untersuchen. Johansson-Malmeling, C., Antonsson, M., Wengelin, A., & Henriksson, I. (2022). Using a digital spelling aid […]
Schlagwort: Aphasie
#87 Aphasie-Reha maßgeschneidert: Welche Faktoren den Therapieerfolg beeinflussen
LingoScience – Der Logostudienpodcast #87 Aphasie-Reha maßgeschneidert: Welche Faktoren den Therapieerfolg beeinflussen Metaanalysen von individuellen Patientendaten helfen, Therapie maßgeschneidert anpassen zu können. Die Forschungsgruppe um Brady et al. führte genau so eine Metaanalyse durch. Sie untersuchte Veränderungen in Sprache, auditivem Sprachverständnis und funktionaler Kommunikation. Brady, M. C., Ali, M., VandenBerg, K., Williams, L. R., Williams, […]
#84 Best Practice Empfehlungen für die Aphasietherapie – Was sagen eigentlich Betroffene und deren Angehörige dazu?
LingoScience – Der Logostudienpodcast #84 Best Practice Empfehlungen für die Aphasietherapie – Was sagen eigentlich Betroffene und deren Angehörige dazu? Sarah J. Wallace und Kollegen wollten beantworten, ob Betroffene und deren Angehörige die Aphasia United Best Practice-Empfehlungen für relevant, nachvollziehbar, verständlich und umfassend beurteilen. Wallace, S. J., Anemaat, L., Attard, M., Baker, C., Berg, K., […]
#77 Aphasie: Die Dosis, nicht die Frequenz, macht die Therapie!
LingoScience – Der Logostudienpodcast #77 Aphasie: Die Dosis, nicht die Frequenz, macht die Therapie! Wie intensiv sollte eine Therapie akuter Aphasien sein, um gleichzeitig die größte Wirkung zu erzielen? Diese Frage ist aufgrund der steigenden Anzahl an Menschen in Rehabilitationsmaßnahmen und knapper therapeutischer Ressourcen von großer Wichtigkeit. Die sprachtherapeutische Behandlung nach Schlaganfällen ist darauf ausgerichtet, […]
#76 NAVS und NAT– Eine gute Kombi zur Syntaxbeurteilung bei Aphasie
LingoScience – Der Logostudienpodcast #76 NAVS und NAT– Eine gute Kombi zur Syntaxbeurteilung bei Aphasie Das Hauptziel der deutsch-amerikanischen Studie von Ruth Ditges und Kollegen von der Uniklinik in Freiburg war die Entwicklung und Bewertung von deutschen Versionen des Northwestern Assessment of Verbs and Sentences (NAVS) und des Northwestern Anagram Tests (NAT) zur Untersuchung von […]
#71 CIAT meets kindliche Aphasie
LingoScience – Der Logostudienpodcast #71 CIAT meets kindliche Aphasie ISKA steht für: Intensives Sprachtraining für Kinder mit Aphasie. Das Konzept wurde 2007 in Anlehnung an den CIAT-Ansatz im Hegau-Jugendwerk Gailingen entwickelt, einem neurologischen Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Pete Guy Spencer ist Klinischer Linguist dort und hat das Intensivtherapiekonzept ISKA nach […]
#65 Leichter getan als gesagt? – Gestik bei Menschen mit Aphasie
LingoScience – Der Logostudienpodcast #65 Leichter getan als gesagt? – Gestik bei Menschen mit Aphasie Um Erkenntnisse über die Verwendung von Gesten als potenziell kompensatorisches kommunikatives Mittel für Menschen mit Aphasie zu bekommen, untersuchen Carola de Beer & Team den Einfluss unterschiedlicher Kommunikationssituationen auf den Gebrauch von Sprache und Gesten. de Beer, C., de Ruiter, […]
#64 Semantiktherapie bei kindlichen Wortfindungsstörungen – gibt es Generalisierungen?
LingoScience – Der Logostudienpodcast #64 Semantiktherapie bei kindlichen Wortfindungsstörungen – gibt es Generalisierungen? Viele Kinder mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen haben Schwierigkeiten, Wörter zu erwerben und zu verwenden. Die meisten Studien berichten von den Vorteilen eines vorwiegend phonologischen Ansatzes. Jean Wilson und ihr Team haben die Effekte einer semantischen Therapie bei Kindern mit Wortfindungsstörungen untersucht. Wilson, […]
#62 Arbeitsgedächtnistraining bei Aphasie: Bringt das was?
LingoScience – Der Logostudienpodcast #62 Arbeitsgedächtnistraining bei Aphasie: Bringt das was? Die Forschungsgruppe um M. Nikravesh aus dem Iran untersuchte, welche Effekte ein Training des Arbeitsgedächtnisses auf sowohl Gedächtnis- als auch sprachliche Leistungen bei Menschen mit Aphasie hat. In der Studie von 2021 berichtet sie die Ergebnisse. Nikravesh, M., Aghajanzadeh, M., Maroufizadeh, S., Saffarian, A., […]
#51 SIPARI – die Aphasie wegsingen
LingoScience – Der Logostudienpodcast #51 SIPARI – die Aphasie wegsingen Sprache und Musik haben Melodie und Rhythmus als Grundelemente gemeinsam. Die menschliche Stimme bietet quasi eine Art ‚Instrument‘, um diese Strukturelemente in der Musik und auch in der Sprache auszudrücken. Ebenso sind die motorische Kontrolle und kognitive Funktionen für beide Domänen von großer Bedeutung. Ausgehend […]