Mehr Kommunikation ermöglichen – Autonomie, Teilhabe und Entwicklungsmöglichkeiten fördern mit dynamischen Kommunikationshilfen

Dozentin: Dr. André Krügel
Termin: 21.11.2025
Zeit:
Fr: 9:00 – 16:30 Uhr
Fortbildungspunkte: 8 FP
Unterrichtseinheiten: 8 UE
Preis: 165,- €

Seminarbeschreibung

Tablet- und computerbasierte Kommunikationshilfen unterstützen Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache dabei, eigene Bedürfnisse, Wünsche oder Fragen mitzuteilen, selbstbestimmt Einfluss auf ihr mitmenschliches Umfeld zu nehmen und ermöglichen ihnen mehr Autonomie, Teilhabe und Entwicklung. Dabei sind die erkrankungsbedingten Hintergründe für den Einsatz von Kommunikationshilfen vielfältig und individuell: Sie reichen von angeborenen Einschränkungen (etwa im Rahmen von Autismus-Spektrum-Störungen, Trisomien, geistigen Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen) bis hin zu erworbenen Einschränkungen und  Erkrankungen (beispielsweise nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata, bei ALS, Demenz oder Parkinsonerkrankungen u.a.).

Teil 1: Einführung in die Unterstützte Kommunikation und die Versorgung mit Hilfsmitteln

Am Vormittag erhalten die Teilnehmer:innen einen fundierten Überblick über:

  • die Indikationen, Möglichkeiten und Einsatzzwecke dynamischer Kommunikationshilfen,
  • Versorgungsziele- und konzepte,
  • den Weg von der Bedarfsermittlung über die Auswahl bis hin zur Beantragung und Versorgung einer geeigneten Kommunikationshilfe.

Anhand von Fallbeispielen lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Kommunikationshilfen mit schrift-, symbol- und bildbasierten Programmen ganz praktisch kennen und können Geräte mit unterschiedlichen Ansteuerungsoptionen wie der Bedienung per Touch/Tippen, Augensteuerung, Kopfsteuerung oder Tastersteuerung ausprobieren.

Darüber hinaus wird der gesamte Versorgungsprozess von der Idee, über die Beratung, Erprobung und Hilfsmittelbeantragung bis hin zur Unterstützung während einer laufenden Versorgung kompakt und praxisorientiert erläutert.

Teil 2: Praxisworkshop – Arbeiten mit der App GoTalk Now

Im zweiten Teil des Seminars steht am Nachmittag die App GoTalk Now im Fokus – eine weit verbreitete Kommunikations-App, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen erfolgreich auf Kommunikationshilfen zum Einsatz kommt. Die Stärke von GoTalk Now liegt u.a. in der hohen Flexibilität und Individualisierbarkeit sowie der recht intuitiven und einfachen Erstellung individueller Kommunikationsinhalte.

In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer:innen GoTalk Now umfassend und detailliert kennen. Sie lernen:

  • wie individuelle Kommunikationsbücher mit einfachen bis komplexen Inhalten erstellt werden,
  • wie sie GoTalk Now an die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer:innen anpassen können,
  • wie eigene Konzepte für Kommunikationsinhalte entwickelt und umgesetzt werden.

Die im Seminar erstellten Kommunikationsbücher können als Datei mitgenommen und im eigenen Praxisalltag weiterverwendet werden.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich sowohl an fachlich interessierte Einsteiger:innen in den Bereich der unterstützten Kommunikation mit dynamischen Kommunikationshilfen sowie an erfahrene Anwender:innen. Spezifische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Zur Person: Dr. André Krügel

Dr. André Krügel, Dipl.-Psychologe, ist als Geschäftsführer, fachlicher Leiter und UK-Fachberater in seinem auf die Versorgung von Kommunikationshilfen spezialisierten Unternehmen tätig. In seiner Tätigkeit verbindet er seine praktische Erfahrung mit wissenschaftlicher und technischer Expertise. Zuvor forschte und lehrte er am Lehrstuhl für Allg. und Biologische Psychologie an der Universität Potsdam. 2021 wurde er mit dem Landeslehrpreis des Landes Brandenburg  ausgezeichnet.

Im Preis enthalten sind: Heiße und kalte Getränke, Snacks,  Skript, Dateien zu Kommunikationsbüchern

165,- Euro / 8 Fortbildungspunkte

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular für Fortbildung. Sie erreichen es unter folgendem Button:

Beachten Sie, dass alle Anmeldungen verbindlich sind.

Nach der Anmeldung erhalten Sie sofort eine automatische Anmeldebestätigung und einige Tage nach Buchung eine Rechnung per Mail von uns.
Sobald Sie diese erhalten haben, überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen auf nachfolgendes Konto. Bei kurzfristigen Anmeldungen kürzer als 14 Tage vor Seminarbeginn, ist die Teilnahmegebühr unverzüglich zu überweisen.

Lingo Lab UG (haftungsbeschränkt)
Bankinstitut: GRENKE BANK
IBAN: DE36201304000060008570
BIC: GREBDEH1XXX

Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen für die Fortbildungen.

Nach oben