Der Schüssel zum Erfolg – Automatisierung! Nachhaltige MFT aus kieferorthopädischer Sicht​

Dozentin: Dr. Andrea Freudenberg
Termin: 23.1.2026
Zeit:
Fr: 8:30-12:30 Uhr
Fortbildungspunkte: 2,5 FP
Unterrichtseinheiten: 5 UE
Preis: 95,- €
ONLINE

Seminarbeschreibung

Was erhoffe ich mir als Kieferorthopäde von einer Rezeptierung MFT? Was ist das Ziel der MFT und KFO?

I.d.R. wünschen sich Kieferorthopäden physiologische Ruheweichteilbeziehungen des Patienten d.h. ein Muskelgleichgewicht zwischen der Lippen-/Wangenmuskulatur außen und der Zungenmuskulatur innen. Nur so bleibt die korrigierte Kieferstellung erhalten und die Zahnstellung in der neutralen Zone stabil. 

In dem Webinar werde ich erläutern, mit welchen myofunktionellen Hilfsmitteln aus meiner Erfahrung regelrechte Ruheweichteilbeziehungen automatisiert und damit nachhaltig verändert werden können.

Zur Person: Dr. Andrea Freudenberg

Andrea Freudenberg schloss 1992 das Studium der Zahnheilkunde an der Universität Witten/Herdecke ab und promovierte dort 1994. Nach Weiterbildungen an der MHH in Hannover und der Praxis Dr. Jung in Herne absolvierte sie 1998 die kieferorthopädische Facharztprüfung. Nach Tätigkeit in verschiedenen KFO-Praxen gründete sie 2005 die Praxis Dr. Freudenberg in Weinheim. 2016 folgte die Frühbehandlungspraxis mykie® in Weinheim, 2018 die mykie®-Akademie. Mykie® (=myofunktionelle Kieferorthopädie) steht für ein systematisches Frühbehandlungskonzept, das speziell für Kinder im Grundschulalter entwickelt wurde. Basis ist die gelebte Interdisziplinarität zwischen myofunktioneller Therapie (MFT) und präventiver Kieferorthopädie. Einen Einblick in mykie bietet dieser in Forum Logopädie (2019, 3) erschienene Artikel.

Im Preis enthalten ist:  ein umfangreiches Skript

95,- Euro / 2 Fortbildungspunkte ONLINE

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular für Fortbildung. Sie erreichen es unter folgendem Button:

Beachten Sie, dass alle Anmeldungen verbindlich sind.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung. 

Sobald Sie diese erhalten haben, überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen auf nachfolgendes Konto. Bei kurzfristigen Anmeldungen kürzer als 14 Tage vor Seminarbeginn, ist die Teilnahmegebühr unverzüglich zu überweisen.

Lingo Lab UG (haftungsbeschränkt)
Bankinstitut: GRENKE BANK
IBAN: DE36201304000060008570
BIC: GREBDEH1XXX

Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie per Mail eine Rechnung von uns.

Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen für die Fortbildungen.
Hier finden Sie die Informationen zum Widerrufsrecht.

Nach oben